Uhlenstraße 7
33098 Paderborn
Tel. 05251 / 209 - 288
Fax 05251 / 209 - 378
Freiwillige haben eine verbandsübergreifende Petitions-Kampagne mit dem Titel #Freiwilligendienststärken gestartet. Am 16. Mai 2023 haben sie eine Petition im Bundestag eingereicht, die in der Zeit vom 05. Juni – 03. Juli 2023 online unterschrieben werden konnte. Das Ziel, eine Anhörung im Bundestags-Petitionsausschuss sowie die Sichtbarmachung der Freiwilligendienste, insbesondere vor dem Hintergrund der Pflichtdienstdebatte und der schwierigen Haushaltslage, wurde erreicht.
Die Freiwilligen fordern, dass Bund und Länder ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, um die Freiwilligendienste im In- und Ausland attraktiver zu machen.
Wir unterstützen die Kampagne und Petition. Sie finden alle Informationen auf der Webseite Freiwilligendienst stärken!
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Angebot an junge Frauen und Männer außerhalb von Schule und Beruf, für ein Jahr in einem sozialen Arbeitsbereich tätig zu werden und sich an der begleitenden Seminararbeit zu beteiligen. Es ist eine Möglichkeit zum sozialen Engagement, zur Persönlichkeitsbildung, zur Berufsfindung sowie zur sozialen und politischen Bildung.
Das FSJ richtet sich an alle Jugendliche, unabhängig von Herkunft und Religionszugehörigkeit.
Die Rahmenbedingungen bestimmt das Jugendfreiwilligendienstgesetz.
Träger des FSJ im Erzbistum Paderborn ist IN VIA Diözesanverband Paderborn für Mädchen- und Frauensozialarbeit e. V.
Der IN VIA Diözesanverband Paderborn für Mädchen- und Frauensozialarbeit e. V. erfüllt die Qualitätsstandards für Freiwilligendienste der Zentralstellen Jugendhaus Düsseldorf/BDKJ und Deutscher Caritasverband. Die Prüfung erfolgte im Jahrgang 2015/16.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie nach Versenden Ihrer Online-Bewerbung eine Bestätigung durch das System erhalten, dass die Bewerbung bei uns eingegangen ist. Darüber hinaus werden wir Ihnen ebenfalls eine Bestätigungsmail in den darauffolgenden Tagen schicken. Sollten Sie die Bestätigung durch das System nach dem Versenden nicht erhalten, dann versuchen Sie es erneut oder melden Sie sich bitte bei uns unter Tel.: 05251/ 209 288. Vielen Dank.
Unsere Freiwilligen berichten über ihren Einsatz und ihre Erfahrungen im Freiwilligen Sozialen Jahr.
Wir freuen uns über weitere Erfahrungsberichte! Bei Fragen gerne melden unter zentrale@inviadiv-paderborn.de
Der Einsatz erfolgt in einer katholischen Kirchengemeinde.
Gemeinsam mit Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten oder mit dem Pastor sind FSJ-Freiwillige in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in Jugendfreizeitstätten unterwegs. Weitere Aufgaben können sein: Besuchsdienste bei kranken und alten Menschen, Seniorenarbeit und die Mithilfe in der Liturgie.
Wenn Du während Deines FSJ, über die Erfahrungen in der Einsatzstelle hinaus, persönlich wachsen und Dich spirituell auf den Weg machen willst, kannst Du das im Christlichen Orientierungsjahr. „Ein Jahr für Dich, für Gott, für neue Freundschaften und für deine beruflichen Zukunftswünsche.“ Gemeinsam leben auf dem Leocampus im Herzen von Paderborn, hier findest Du weitere Infos:
Ein weiteres Angebot, das seit 2016 in Kooperation mit den KreisSportBund Paderborn e.V./ SportBildungswerk des LSB NRW e.V. - Außenstelle Paderborn besteht, ist das "FSJ mit Basismodul Sport". Dabei erwerben die FSJ-Freiwilligen im Einführungs- und ersten Zwischenseminar das Basismodul für die Übungsleiter/-in-C-Lizenz im Sport.
Inhaltlich geht es um Themen wie Gesundheitsverständnis, Kommunikation, Grundsätze zum Gesprächsverhalten, Voneinander lernen durch Feedback, Tipps zum Anleiten von Gruppenaktivitäten sowie Vorbereitung und Aufbau von Sportstunden. Zudem werden die beiden Themenblöcke „Kinder stark machen“ (Suchprävention bei Kindern und Jugendlichen) und Prävention sexualisierter Gewalt behandelt.
Mit der Übungsleiter/-in-C-Lizenz erlangen die FSJ-Freiwilligen die Qualifikation, mit Kindern und Jugendlichen bzw. Jugendgruppen sowie auch Erwachsenen und älteren Menschen Sporteinheiten zu leiten und sie können diese Qualifikation bereits im Rahmen ihres FSJ in bestimmen Einsatzfeldern (z.B. in der OGS) einbringen.
Unsere Pressemitteilung zum Pilotprojekt aus dem Jahr 2016 finden Sie hier.
Unsere Pressemitteilung "Ein Erfolgsmodell mit viel Mehrwert" finden Sie hier.
Seit zehn Jahren kooperieren der IN VIA Diözesanverband Paderborn und die Schule für Gesundheitsfachberufe am Brüderkrankenhaus St. Josef im Rahmen des „FSJ plus“, das speziell für junge Menschen konzipiert wurde, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im pflegerischen Bereich, beispielsweise im Krankenhaus oder in einer Senioreneinrichtung absolvieren. Zum Jubiläum haben sich Birgit Evers, pädagogische Mitarbeiterin für das Freiwillige Soziale Jahr bei IN VIA und Koordinatorin des FSJ plus, und Petra Gödde, Lehrerin und Koordinatorin der Bildungstage an der Schule für Gesundheitsfachberufe, mit einigen (ehemaligen) FSJ-Freiwilligen getroffen und nach ihren Erfahrungen gefragt.
Auch Radio Hochstift war dabei ... hier 3 Beiträge:
Wer ein FSJ absolvieren möchte, sollte
Freiwillige im FSJ übernehmen überwiegend praktische Hilfstätigkeiten in pflegerischen, pädagogischen und hauswirtschaftlichen Bereichen, in denen die Beziehungen zu Menschen im Vordergrund stehen.
Sie sind zum Beispiel tätig in:
Der Einsatz erfolgt nach Absprache mit der zuständigen Betreuungsstelle von IN VIA oder des Caritasverbandes Hagen.
Die FSJ-Freiwilligen erhalten:
Einige Einsatzstellen bieten Unterkunft und Verpflegung, die Auszahlung der o. g. Leistungen verändert sich entsprechend.
Die FSJ-Freiwilligen werden während ihres Einsatzes pädagogisch begleitet. Dazu gehört die Anleitung durch Fachkräfte in den Einsatzstellen, die Betreuung während des Einsatzes durch sozialpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verbandes IN VIA bzw. des Caritasverbandes Hagen sowie die Seminararbeit. In mehrtägigen Seminaren besteht Gelegenheit
Das FSJ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die
Das FSJ fordert von den Freiwilligen eine engagierte Mitarbeit in den sozialen Einrichtungen und bietet ihnen folgende Chancen:
Der IN VIA Diözesanverband Paderborn für Mädchen- und Frauensozialarbeit e. V. erfüllt die Qualitätsstandards für Freiwilligendienste der katholischen Trägergruppe. Die letzte Prüfung erfolgte im Jahrgang 2023/2024.
Das FSJ ist weder eine Berufsausbildung noch als „Gelegenheitsjob“ anzusehen, es ersetzt auch keinen fehlenden Ausbildungsplatz.
Vielmehr bietet das FSJ die Möglichkeit, für ein Jahr pädagogisch begleitet in einem sozialen Bereich tätig zu werden.
Beginn des FSJ ist der 1. August oder der 1. September. Der Einsatz umfasst zwölf zusammenhängende Monate. In begründeten Ausnahmefällen ist ein Beginn bis zum 1. November möglich.
Ein weiteres Angebot ist das FSJ halbjährig für sechs Monate: Es beginnt am 1. Februar, endet am 31. Juli und beinhaltet 15 Seminartage (3 Seminare à 5 Tage).
Berufsschulpflichtige FSJ-Freiwillige können für den Einsatz im FSJ das Ruhen der Berufsschulpflicht beantragen. Das Verfahren wird im Bewerbungsverfahren besprochen.
Unter bestimmten Bedingungen wird das FSJ als einjährig gelenktes Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife anerkannt. Weitere Infos dazu gibt es im Bewerbungsverfahren.
Interessierte am FSJ, die im Bereich des Erzbistums Paderborn arbeiten möchten, sollten folgende Unterlagen an die zuständige Betreuungsstelle von IN VIA oder des Caritasverbandes Hagen senden:
Die Bewerbung ist auch online möglich unter www.inviadiv-paderborn.de.
für die Städte Dortmund/Castrop-Rauxel:
IN VIA Dortmund e. V.
Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Telefon: 02 31 / 18 48 - 139
E-Mail senden
für die Städte Hagen/Witten/
Wetter/Herdecke:
Caritasverband Hagen e. V.
Finkenkampstr. 5
58089 Hagen
Telefon: 0 23 31 / 9 88 - 50
E-Mail senden
für den Kreis Unna:
IN VIA Unna e. V.
Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit
Gürtelstraße 18
59423 Unna
Telefon: 0 23 03 / 9 86 12 - 0
E-Mail senden
für die Kreise Olpe und Siegen/Wittgenstein:
IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit
Fachverband im Caritasverband für den Kreis Olpe e. V.
Kolpingstr. 62
57462 Olpe
Telefon: 0 27 61 / 921 - 17 14
E-Mail senden
für alle anderen Orte im Erzbistum Paderborn:
IN VIA Diözesanverband Paderborn für Mädchen- und Frauensozialarbeit e. V.
Uhlenstraße 7
33098 Paderborn
Telefon: 0 52 51 / 209 - 282
E-Mail senden
Einsatzstellen mit Unterkunft werden ausschließlich vom IN VIA Diözesanverband Paderborn für Mädchen- und Frauensozialarbeit e. V. vermittelt.
Die pädagogische Begleitung wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nach der Förderrichtlinie Jugendfreiwilligendienste (RL-JFD) gefördert. Weitere finanzielle Mittel bringen die FSJ Einsatzstellen auf. Der IN VIA Diözesanverband Paderborn als Träger und Betreuungsstelle und die FSJ Betreuungsstellen (IN VIA Dortmund, IN VIA Olpe, IN VIA Unna und der Caritasverband Hagen) lassen kirchliche Mittel/Eigenmittel in die pädagogische Begleitung einfließen. Durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erhalten wir im Kursjahr 2024/2025 eine Projektförderung gemäß Position 5.5 des Kinder und Jugendförderplans 2024.
Auf der folgenden Internetseite finden Sie einen Überblick und Informationen zu weiteren Freiwilligendiensten im In- und Ausland:
IN VIA Diözesanverband Paderborn für Mädchen- und Frauensozialarbeit e.V.
Uhlenstraße 7
33098 Paderborn
IN VIA Diözesanverband Paderborn für Mädchen- und Frauensozialarbeit e.V.
Postfach 1824
33048 Paderborn
Tel. 0 52 51 / 209 - 288
Fax 0 52 51 / 209 - 378
Webseite
E-Mail senden